seminar buchen

Seminar Erstellen von Big Data Applikationen

Seminar / Training Erstellen von Big Data Applikationen

Applikationsarchitektur

  • Übersicht über die Entwicklungsumgebung
  • Identifizieren und Sammeln der Eingabedaten
  • Auswahl der Tools für Datenverarbeitung und Analyse
  • Darstellen der Ergebnisse für den Anwender
  • Data Sets

Metadata Management

  • Was ist Apache Avro?
  • Avro Schemas
  • Avro Schema Evolution
  • Festlegen des Dateiformates
  • Geschwindigkeitsüberlegungen

Kite SDK Data Module

  • Was ist das Kite SDK?
  • Grundlagen des Data Module Konzeptes
  • Neue Daten mit dem Kite SDK anlegen
  • Laden, Zugreifen und Löschen mit dem Data Set

Apache Sqoop und Relationale Daten verarbeiten

  • Was ist Apache Sqoop?
  • Einfache Importe
  • Limitierung des Ergebnisses
  • Sqoops Geschwindigkeit steigern
  • Sqoop

Apache Flume

  • Was ist Apache Flume?
  • Flume Architektur
  • Flume Quellen
  • Flume Sinks
  • Flume Konfiguration
  • Logging Applikation Nachrichten zu Hadoop

Entwickeln von Custom Flume Komponenten

  • Flume Data Flow und Common Extension Points
  • Custom Flume Sources
  • Entwickeln von Flume Pollable Source
  • Entwickeln von Flume Event-Driven Source
  • Custom Flume Interceptors
  • Entwickeln von Header-Modifying Flume Interceptor
  • Entwickeln von Filtering Flume Interceptor
  • Avro Objekte mit einem Custom Flume Interceptor

Verwalten von Workflows mit Apache Oozie

  • Gründe für Workflow Management
  • Was ist Apache Oozie?
  • Definieren eines Oozie Workflow
  • Prüfen, Parkettieren und Verteilen
  • Starten und Nachverfolgen von Workflows mit der CLI
  • Hue UI für Oozie

Data Pipelines mit Apache Crunch verarbeiten

  • Was ist Apache Crunch?
  • Verstehen der Crunch Pipeline
  • Vergleichen von Crunch und Java MapReduce
  • Arbeiten mit Crunch Projekten
  • Lesen von Schreiben von Daten in Crunch
  • Data Collection API
  • Funktionen
  • Utility Klassen in der Crunch API

Tabellen in Apache Hive

  • Was ist Apache Hive?
  • Zugreifen auf Hive
  • Query Syntax
  • Anlegen und Auffüllen von Hive Tabellen
  • Wie Hive Daten ließt
  • RegexSerDe in Hive

Definieren benutzerspezifischer Funktionen

  • Was sind benutzerspezifische Funktionen?
  • Erstellen von benutzerspezifischen Funktionen
  • Verteilen von Custom Libraries in Hive
  • Registrieren einer benutzerspezifischen Funktion in Hive

Interaktive Abfragen mit Impala

  • Was ist Impala?
  • Vergleich zwischen Hive und Impala
  • Starten von Abfragen in Impala
  • Benutzerdefinierte Funktionen
  • Data and Metadata Management

Cloudera Search

  • Was ist Cloudera Search?
  • Search Architektur
  • Unterstützte Dokumentenformate
  • Indizierung von Daten mit Cloudera Search

Collection und Schema Management

  • Morphlines
  • Indizierung von Daten im Batch Mode
  • Indizierung von Daten Near Real Time

Presenting Results to Users

  • Solr Query Syntax
  • Erstelleneiner Suche UI mit Hue
  • Zugreifen auf Impala mit JDBC
  • Erweitern einer Web Applikation mit Impala und Search

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

  • Andreas Werkmeister

    Telefon: + 49 (221) 74740003
    E-Mail: 

  • Maik Thomas

    Telefon:  + 49 (221) 74740003
    E-Mail:

Seminardetails

   
Dauer: 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: € 2.396 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 6.800 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: max. 8 Teilnehmer
Voraussetzung: Kenntnisse einer Programmiersprache
Standorte: Stream Live, Stream gespeichert, Inhaus/Firmenseminar, Berlin, Bremen, Darmstadt, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Jena, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Inhaus, Webinar
Durchführungsgarantie: ja, ab 3 Teilnehmern
Sprache: Deutsch (Englisch ist bei Firmenseminaren ebenfalls möglich)
Seminarunterlage: Dokumentation auf CD oder Papier
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen im Restaurant - (bei öffentlichen Seminaren)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter + 49 (221) 74740003

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Konstanz 4 Tage
Freiburg 4 Tage
Potsdam 4 Tage
Flensburg 4 Tage
Leipzig 4 Tage
Hamm 4 Tage
Rostock 4 Tage
Hamburg 4 Tage
Luxemburg 4 Tage
Hannover 4 Tage
Stuttgart 4 Tage
Dresden 4 Tage
Madgeburg 4 Tage
Regensburg 4 Tage
Jena 4 Tage
Trier 4 Tage
München 4 Tage
Friedrichshafen 4 Tage
Kassel 4 Tage
Ulm 4 Tage
Münster 4 Tage
Nürnberg 4 Tage
Köln 4 Tage
Wuppertal 4 Tage
Bremen 4 Tage
Berlin 4 Tage
Mainz 4 Tage
Erfurt 4 Tage
Darmstadt 4 Tage
Frankfurt 4 Tage
Paderborn 4 Tage
Essen 4 Tage
Konstanz 4 Tage
Freiburg 4 Tage
Potsdam 4 Tage
Flensburg 4 Tage
Leipzig 4 Tage
Hamm 4 Tage
Rostock 4 Tage
Hamburg 4 Tage
© 2025 www.networkuniversity.de All rights reserved. | Kontakt | Impressum | AGB | Nach oben